Fachtag 2024
Wir laden euch herzlich ein zu unserem pädagogischen Fachtag.
Wann? Am Freitag, den 20. September 2024
Ursula Günster-Schöning
Ursula Günster-Schöning arbeitet schon seit über 40 Jahren mitpädagogischen Fachkräften und Eltern zusammen. Dabei steht das Wohl der Kinde rund deren gelingendes Aufwachsen stehts im Fokus ihrer Arbeit. Die begleitet Kitateams, coacht Kindergartenleitungen und ist als Speakerin, Moderatorin und Autorin tätig.
Impulsvortrag: "Meine Haltung prägt mein Handeln – Zusammenarbeit im Team der offenen Kitaarbeit"
Bereit für eine Transformation Ihrer pädagogischen Praxis? Entdecken Sie, wie Ihre innere Einstellung nicht nur Ihr Handeln beeinflusst, sondern auch die Motivation und das Miteinander in Ihrem Team stärkt. Unser Auftaktvortrag rückt die Bedeutung von Kooperation, Kindorientierung und gegenseitiger Motivation in den Fokus und zeigt, wie diese Elemente die Atmosphäre und Effektivität in einer Kita mit offenem Konzept maßgeblich prägen.
Sylvia Zöller
Sylvia Zöller ist Pädagogin und Coachin. Seit Jahren ist sie Verfechterin der offenen Arbeit. Sie begleitet Teams in Teamprozessen, hält Fachvorträge und moderiert pädagogische Großveranstaltungen. Da ihr Kinderschutz besonders am Herzen liegt, bildet sie Träger und Einrichtungen zu diesem Thema fort und setzt sie sich intensiv für gute Rahmenbedingungen in Kitas ein. Denn ist ein wichtiger Bestandteil der Prävention vor Gewalt durch pädagogische Fachkräfte.
Workshop 1: Grundlagen der offenen Arbeit
Die offene Pädagogik ist eine Pädagogik der Achtsamkeit. In diesem Workshop geht es darum, herauszufinden, was das offene Konzept ist und was nicht! Die Grundlagen der offenen Arbeit helfen uns bei der Abgrenzung und bei der Begeisterung des Konzepts. Die Rolle der pädagogischen Fachkraft und die Haltung sind dabei der Schlüssel zum Glück.
Stefanie von Brück
Stefanie von Brück ist von Haus aus Sozialpädagogin. In ihrer Pädagogik setzt sie auf Erziehung statt Beziehung. Sie ist Expertin für Kita-Eingewöhnung, referiert dazu und begleitet Familien wie Fachkräfte durch schwierige Eingewöhnungsprozesse. Als Autorin hat sie jüngst einen Eingewöhnungsratgeber geschrieben.
Workshop 2: Wie Eingewöhnung in der offenen Arbeit gelingen kann
Kinder und ihre Eltern bindungssicher, bedürfnisorientiert und beziehungsstark eingewöhnen.
Jedes Jahr kommen ca. 70.000 Kinder neu in Kita & Co. - Eingewöhnung gehört also genauso zum pädagogischen Alltag wie Sonnenhut und Matschhose. Aber es braucht mehr als Wechselwäsche, um den Wechsel von der Familie und die Kinderbetreuung zu meistern. Wie dieser Übergang gelingt thematisiere ich im Workshop mit dem Fokus auf Bindung, Beziehung und Bedürfnisse.
Monika Hruschka-Seyrl
Monika Hruschka-Seyrl reist für unseren Fachtag aus Österreich an. Sie ist Langjährige Referentin und pädagogische Fachberaterin im Bereich Reggio-Pädagogik, sowie pädagogische Qualitätsentwicklung. Seit vielen Jahren ist sie im internationalen Netzwerk Reggio Children als österreichische Vertreterin. Gründerin KreART Atelier Krems/NÖ und Entwicklung von Projekten im öffentlichen Raum in Verbindung mit Ausstellungen. Sie bietet Weiterbildungen, Fachtagungen und Studienreisen mit Schwerpunkten Reggio Pädagogik, Kreativpädagogik, Atelierarbeit und kulturelle Bildung an.
Workshop 3: Reggio Atelier Natur
Das Atelier im Reggio Ansatz ist ein Ort für künstlerische und kulturelle Begegnungen – ein Ort für Kreativität, Kunst und Bildung. Wir widmen uns der Natur und Naturmaterialien als Grundlage für ästhetische und kreative Ausdrucksformen. Es sind dabei keine Grenzen gesetzt, unzählige faszinierende, wundervolle Eindrücke, um Kunst mit und in der Natur zu erleben und diese in die Atelierarbeit zu integrieren.
Simone Nägele
Simone Nägele ist Erzieherin, langjährige Kita-Leitung. ihr Erfahrungsschatz als Multiplikatorin für offene Werkstattpädagogik (Waterkant Academy – Christel van Dieken) und Multiplikatorin für eine Kultur des Lernens (Prof. Gerd Schäfer) prägen ihre Arbeit als selbständige Fortbildungsreferentin.
Workshop 4: 100 Sprachen der Natur - Faszination Feuer
Natur ist Entwicklungs- und Lernort pur! Doch es gibt noch so viel mehr wie Sand, Wasser und Fahrzeuge fahren in den Außengeländen. Ein richtiges Abenteuer ist das Feuer. Feuer hat eine wahnsinnige Anziehungskraft. Es ist warm und gemütlich und zugleich gefährlich und eine ziemlich heiße Sache. Lasst uns zusammen mit dem „Feuer spielen“, um Kindern diese elementare Erfahrung zu ermöglichen.
Nathalie Holzner-Goerens
Nathalie Holzner-Goerens ist Pädagogin, Kitafachberaterin, Referentin und Natur Coach. Besonders die Jüngsten in der Einrichtung liegen ihr am Herzen. Als Multiplikatorin Waterkant Academy von Christel van Dieken Hamburg favorisiert sie die offene Werkstattarbeit von Beginn an.
Workshop 5: Werkstattarbeit in der Krippe
Kann eine Krippengruppe eine Werkstatt sein? Klingt komisch, ist jedoch für Kleinkindern mit ihren spezifischen Bedürfnissen und eigenen Interessen sinnvoll und möglich. In der Werkstattarbeit nach Christel van Dieken werden neben einer offenen Haltung im Zusammenleben zwischen Erzieher und Kinder, Räume thematisch in verschiedene Bildungsbereiche unterteilt, die Kinder zum selbstständigen und vielseitigen Tun auffordern sollen. Der Workshop bietet einen Einblick, wie offene Arbeit in Kombination mit dem Thema Werkstattarbeit in der Krippe umsetzbar ist und welche Bedeutung der Raum mit seinen qualitätsvollen Materialien für die Bildungsprozesse der Krippenkinder hat.
Ute Preiss
Ute Preiss ist Diplom Pädagogin. Sie war jahrelang als pädagogische Fachberatung sowie als Fachberatung im Programm Sprach-Kitas tätig. Aktuell arbeitet sie als freiberufliche Fortbildungsreferentin und Beraterin im Elementarbereich. Als Multiplikatorin für die Waterkant Werkstattpädagogik nach Christel van Dieken liegt ihr die offene Werkstattarbeit besonders am Herzen.
Workshop 6: Scheibwerkstatt
Waterkant Werkstattpädagogik nach Christel van Dieken, ist eine lebendige Pädagogikform, die forschendes Lernen auf alle Bereiche des Kitaalltags überträgt. Ich lade sie ein, kennenzulernen was die Säulen von Werkstattpädagogik sind. Erleben sie anfassend, lebendig und selbst forschend im Workshop, wie eine Schreibwerkstatt für Kinder aussehen kann.
Bei der Gestaltung von Schreibwerkstätten geht es nicht um den klassischen, schulischen Schriftspracherwerb, sondern um die Erfahrungen die Kinder aus ihrem eigenen Interesse heraus mit Schrift, Schreibwerkzeugen und dem Bereich Literacy, spielerisch und forschend machen können. Schreibwerkstätten unterstützen, spannend präsentiert, die bei jungen Kindern beobachtbaren Vorläuferfähigkeiten für den Schriftspracherwerb.
Agenda
08:30 Uhr | Check in |
09:00 Uhr | Begrüßung |
09:30 Uhr | Impulsvortrag |
11:00 Uhr | Kaffeepause |
11:30 Uhr | Diskussion |
12:00 Uhr | Mittagspause |
13:00 Uhr | Workshop |
14:30 Uhr | Kaffeepause |
15:00 Uhr | Workshop |
16:30 Uhr | Feedback und Netzwerken |
17:00 Uhr | Führung durch die Einrichtung |
18:00 Uhr | Ende |
Kosten
Frühbucherpreis bis 31. Mai 135 € pro Person |
Regulärer Preis 150 € pro Person |
Im Preis ist eine Verpflegungspauschale enthalten |
Als Verein können wir eine so große Veranstaltung nur koordinieren, wenn wir im Vorfeld bereits die Anmeldegebühren einfordern.
Mit der Anmeldung zum Fachtag meldest du dich kostenpflichtig an. Nach Eingang der Anmeldung erhältst du eine Rechnung, die gleichermaßen als Anmeldebestätigung gilt. Deine Anmeldung wird erst gültig, wenn der vollständige Teilnehmerbeitrag entrichtet ist. Sollte der Beitrag nicht innerhalb der vorgegebenen Frist entrichtet sein, behalten wir uns vor den Platz anderweitig zu vergeben.
Eine Teilnahmebestätigung stellen wir am Ende des Fachtages gerne aus.
Wenn alle Plätze bereits reserviert sind besteht die Möglichkeit, sich noch auf die Warteliste setzen zu lassen. So besteht ggf. die Möglichkteit, doch noch an der Veranstaltung teilzunehmen, falls andere Teilnehmer absagen.