Die Kitaleitung im Wandel – Moderne Führung im Kita-Alltag
In Zeiten ständiger Veränderung und wachsender Herausforderungen in der Leitung von Kitas steht eines fest: Klassische Hierarchien verlieren zunehmend an Bedeutung, während der Mensch immer mehr in den Mittelpunkt rückt. In diesem Vortrag widmet sich Anke Ballmann den Grundlagen und Erfolgsfaktoren des transformativen Führungsstils, der besonders in dynamischen Arbeitsumfeldern wie Kitas von Bedeutung ist. Ziel ist es, Wege aufzuzeigen, wie Führungskräfte durch Inspiration, Motivation und individuelle Förderung ein hohes Maß an Eigeninitiative und Selbstständigkeit bei ihren Mitarbeitenden stärken können.

Dr. Anke Elisabeth Ballmann
setzt sich seit 30 Jahren für kindgerechtes Lernen und gewaltfreie Pädagogik ein. 2007 gründete sie das Institut »Lernmeer« für die Beratung, Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte und Eltern. Seitdem hat die erfahrene Pädagogin und Entwicklungspsychologin ca. 19.000 Kinderpfleger*innen, Erzieher*innen, Lehramstudent*innen und Eltern begleitet. In den vergangenen 20 Berufsjahren war sie in mehr als 1000 Kitas, hat beobachtet, beraten, Seminare durchgeführt und Prüfungen abgenommen. Die Bestseller Autorin hat einen Lehrauftrag an der Friedrich-Alexander-Universität in Nürnberg und sie ist Gründerin der Stiftung Gewaltfreie Kindheit.
Inhalte des Vortrags
- Wie können Vorbildfunktion, Inspiration, intellektuelle Anregung und individuelle Unterstützung in der Praxis umgesetzt werden?
- Die Rolle einer stabilen Vertrauensbasis und transparenter Entscheidungswege.
- Warum die Anerkennung von Talenten und das Fördern von Teamgeist entscheidend sind.
- Wie lassen sich Führungskonzepte flexibel an Persönlichkeiten und Teamdynamiken anpassen?

Dr. Stefan Droste
Langjährige Führungserfahrung in internationalen Unternehmen prägt meinen praxisnahen Ansatz. Ich kenne die Herausforderungen der Teamführung aus erster Hand und ergänze meine Erfahrung durch theoretisches Wissen aus einem EMBA und einer Promotion im strategischen Management.
Unterschiede und Gemeinsamkeiten: Was bedeutet gute Führung in Kindergärten?
- Einblicke in die Führungsansätze der Industrie und ihre Übertragbarkeit auf soziale Einrichtungen
- Motivation und Sinn: Wie inspiriere ich mein Team?
- Klare Kommunikation und Delegation von Aufgaben
- Konflikte professionell managen
- Emotionen und Stress bewältigen – bei sich selbst und anderen
- Resilienz als Führungskraft stärken: Wie bleibe ich gelassen?
- Umgang mit emotionalen Mitarbeitenden: Empathie vs. Abgrenzung
Programm
08:30 Uhr | Check in im Gemeindezentrum St. Maria Gutenbergstr. 40 Benningen |
09:00 Uhr | Impulsvortrag Dr. Anke Ballmann |
10:30 Uhr | Pause |
11:00 Uhr | Diskussion |
12:00 Uhr | Mittagspause und Zeit zum Netzwerken |
13:00 Uhr | Impulsvortrag Dr. Stefan Droste |
14:30 Uhr | Kaffeepause |
15:00 Uhr | Diskussion |
15:45 Uhr | Abschluss |
16:00 Uhr | Ende |
Kosten
155 Euro pro Person |
135 Euro pro Person Frühbucher bis 28.02.2025 |
Termin
Samstag, 29. März 2025 |
in der katholischen Kirche St. Maria, Gutenbergstr. 40, 71726 Benningen am Neckar |
Einlass und Check-in: 08:30 Uhr |
Beginn: 09:00 Uhr |